Ehrenamt rockt!

Das Haus erLebenskunst ist ein ganz besonderer Ort – entstanden aus Engagement, Kreativität und dem Wunsch, Gemeinschaft im ländlichen Raum zu fördern.
Das Gebäude, ein ehemaliges Schulhaus, wurde im Jahr 2012 infolge des demografischen Wandels geschlossen und stand zunächst leer. Doch noch im selben Jahr erweckten engagierte Bürgerinnen und Bürger das Haus zu neuem Leben: Sie schufen einen Ort für Kunst, Kultur und Begegnung – mitten im ländlich geprägten Raum.
Heute ist das Haus erLebenskunst ein Kleinod der Inspiration. In den vier lichtdurchfluteten ehemaligen Schulräumen finden regelmäßig Vorträge, Workshops und Seminare statt – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Themen reichen von Kunst, Natur und Gesundheit bis hin zu Achtsamkeit und persönlicher Entwicklung.
Auch das großzügige Treppenhaus wird kreativ genutzt: Es bietet Raum für Wechselausstellungen und künstlerische Präsentationen.
Das Haus erLebenskunst wird ausschließlich ehrenamtlich betrieben und lebt vom freiwilligen Einsatz vieler engagierter Menschen. Es ist ein Ort des Lernens, der Lebensfreude und der Gemeinschaft – offen für alle, die Neues entdecken oder selbst mitgestalten möchten.

Mitmachen & Unterstützen
Sie möchten Teil des Haus erLebenskunst werden?
Ob als aktives Mitglied, Förderer oder helfende Hand – wir freuen uns über jede Form der Unterstützung!
Warum Mitglied werden?
Als Mitglied des Haus erLebenskunst sind Sie Teil eines lebendigen Netzwerks aus kreativen, engagierten Menschen.
Sie haben die Möglichkeit:

  • das Programm mitzugestalten
  • eigene Ideen und Projekte einzubringen
  • aktiv an Veranstaltungen, Kursen und Ausstellungen mitzuwirken
  • die Zukunft des Hauses mitzuentwickeln

Jahresbeitrag: 20 Euro

Прокрутка до верху